unverständlich — Adj. (Grundstufe) kaum zu verstehen, nicht eindeutig Synonym: undeutlich Beispiele: Es ist mir unverständlich, warum er nicht kam. Dieser Text ist mir unverständlich. Er spricht sehr unverständlich … Extremes Deutsch
Unverständlich — Unverständlich, er, ste, adj. & adv. der Gegensatz von verständlich, was nicht verstanden werden kann. Unverständlich reden. Das ist mir unverständlich. Ein unverständlicher Satz. So auch die Unverständlichkeit … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
unverständlich — ↑abstrus, ↑delphisch … Das große Fremdwörterbuch
unverständlich — undurchsichtig; nicht vertrauenswürdig; dubios; zweifelhaft; schleierhaft * * * un|ver|ständ|lich [ ʊnfɛɐ̯ʃtɛntlɪç] <Adj.>: a) nicht deutlich genug hörbar: er murmelte unverständliche Worte. Syn.: nicht zu verstehend, ↑ undeutlich … Universal-Lexikon
unverständlich — a) unartikuliert, undeutlich, unklar, verschwommen; (bildungsspr.): inartikuliert, nebulös. b) abstrus, dunkel, ein Rätsel, geheimnisvoll, kauderwelsch, okkult, rätselhaft, unbegreiflich, undurchschaubar, unergründlich, unklar; (geh.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Unverständlich sind mir die Alten — Bei Auseinandersetzungen zwischen Jugend und Alter wird die Schlusszeile der ersten Strophe des Gedichtes »Die Alten und die Jungen« von Theodor Fontane (1819 1898) von denjenigen zitiert, die um Verständnis für die Jugend und ihre Bestrebungen … Universal-Lexikon
unverständlich — ụn|ver|ständ|lich (undeutlich; unbegreiflich) … Die deutsche Rechtschreibung
unverständlich sprechen — kaudern … Universal-Lexikon
kaudern — unverständlich sprechen * * * kau|dern 〈V. intr.; hat〉 1. kollern (wie ein Truthahn) 2. hausieren, Zwischenhandel treiben 3. undeutlich reden * * * kau|dern <sw. V.; hat [urspr. = wie ein Truthahn kollern, wohl lautm.] (veraltet, noch… … Universal-Lexikon
Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia